Superfood aus unseren Gärten

die Brennnessel – Urtica
Wirkung für die Augen
Brennnesseln strotzen geradezu vor Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Neben diesen enthält die Brennnessel aber auch die höchst wirkungsvollen Phytonärstoffe Lutein und Zeaxanthin. Diese beiden Stoffe sind gerade für die Gesunderhaltung der Augen unwahrscheinlich wichtig.
Verwendung in der Küche
Die gesamte Pflanze ist essbar. Ihre Blätter können als Gemüse im Salat oder in der Suppe, als Saft, Pesto oder im Smoothie verwendet werden. In Bierteig ausgebacken, werden die Blätter zu einem knusprig-würzigen Snack. Die getrockneten Brennnesselblätter eignen sich perfekt als Tee und die gerösteten Samen geben dem Essen eine leicht nussige Note.
der Löwenzahn – Taraxacum
Wirkung für die Augen
Löwenzahnblüten enthalten reichlich Carotinoide und insbesondere das für die Augengesundheit wichtige Lutein. Carotinoide sind Antioxydantien und schützen so unsere Zellen vor freien Radikalen. Löwenzahn senkt das Risiko für „Grauen Star“ und „Makuladegeneration“. Das Lutein ist auch der Grund, warum Löwenzahnblüten gelb sind.
Verwendung in der Küche
Die gesamte Pflanze ist essbar. Aus den Blüten kann z.B. Löwenzahnsirup oder Marmelade gekocht werden. Die Wurzeln können angebraten als Vorspeise gegessen werden oder man genießt Knospen und Blüten im Salat oder im Pesto.


die Kartoffeln – Solanum tuberosum
Wirkung für die Augen
Laut unterschiedlicher Studien ist die Kartoffel eine der wichtigsten Lieferanten für Antioxydantien in der menschlichen Ernährung. Dabei handelt es sich um Flavonoide, Carotinoide wie Lutein oder Zeaxanthin. Besonders gesund sind wohl die blauen und violetten Kartoffeln welche wie ihre gelben und orange farbigen Kollegen am Besten mit Schale gegessen werden
Verwendung in der Küche
Kartoffel sind wohl das mit unter meist verwendete Gemüse in der deutschen Küche. Die Liste was aus diesem leckeren Gemüse gekocht werden kann ist wohl sehr, sehr lange. Aber vielleicht lohnt es sich ja mal wirklich die violette oder blaue Version der Kartoffel zu probieren.
der Holunder – Sambucus
Wirkung für die Augen
Im Holunder kommen viele Vitamine und Mineralstoffe und Flavonoide vor, die für den gesamten Körper sehr gesund sind. Vor allem Vitamin A und Vitamin B2 tragen zur Erhaltung einer guten Sehkraft bei. Flavonoide können u.a. zur Regulierung von Cholesterin und Zuckerwerten beitragen.
Verwendung in der Küche
Aus den Holunderblüten kann man leckeren Holundersirup herstellen und aus den reifen Beeren gewinnt man leckeren Saft, Gelees oder Marmelade. Vorsicht: Die Beeren nicht roh essen.


der Grünkohl – rassica oleracea var. sabellica L.
Wirkung für die Augen
Der Grünkohl ist besonders gut für die Augen. Durch das erhöhte Vorkommen von Lutein und Zeaxanthin kann gerade Grünkohl helfen, einer altersbedingten Makula Degeneration vorzubeugen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Verwendung in der Küche
Traditionell zubereitet mit viel Fleisch und Kartoffeln ist Grünkohl ein Klassiker der norddeutschen Winterküche. Doch die Kohlsorte schmeckt auch schonend gedünstet und sogar roh als Salat oder im Smoothie. Wenn Grünkohl nicht zu lange gekocht wird, ist er wegen seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe außerdem sehr gesund.
die Tomaten – olanum lycopersicum
Wirkung für die Augen
Tomaten sind reich an Vitamin C und haben zudem wenig Kalorien. Für die Augen ist das Vitamin A sehr wichtig. Aber auch die antioxydative Eigenschaft durch den dominanten Planzenstoff Lykopin trägt die Tomate zur Gesund Erhaltung der Makula und vieler anderer Bereiche im menschlichen Körper bei. Generell gilt – unbedingt mit Schale essen, denn da befindet sich der höchste Gehalt der wichtigen und wertvollen Pflanzenstoffe.
Verwendung in der Küche
Die Verwendung von Tomaten sollte ja eigentlich jedem bekannt sein. Sogar die gekochte Tomate enthält noch den roten Wirkstoff Lycopin. Ob roh oder gekocht ist die Tomate ein wunderbarer Begleiter bei sämtlichen Gerichten.
